OGV Altbach
Ihr Verein für alle Themen rund um Obst- und Gartenbau
 2022 Alle Urheberrechte: Obst- und Gartenbauverein Altbach e.V.
Streuobstwiese im Frühjahr Foto: Birgit Masur, 19.04.2012
zum Seitenanfang zum Seitenanfang

Aktuelles aus

dem Verein

Präsenz im Ortskern Vitrine am Bürgerzentrum  Für knapp zwei Jahre wurde uns die Vitrine am Bürgerzentrum überlassen, um uns als Verein im Ortskern zu präsentieren. Neben allgemeinen Informationen zum Verein konnten wir dort auch Werbung für unsere Veranstaltungen aushängen. Je nach Jahreszeit haben wir die Vitrine aufwändig dekoriert. Ebenso gab es dort zwei informative Ausstellungen mit Texten und Anschauungsmaterial zu bestaunen: Im Februar und März 2024 eine über Misteln, Moose, Pilze und Flechten, sowie zuletzt eine über Koniferen und ihre Zapfen.  Seit März 2025 wird der Raum vom Jugendhaus genutzt. Im September werden wir die Vitrine wieder bestücken und dort erneut für den Verein und seine Veranstaltungen Werbung machen. Infotafel  im Gewann „Hinteres Feld“  Im Gewann „Hinteres Feld“ (gegenüber dem Waldwiesenhof) wird von uns ein Sitzplatz mit einer Infotafel angelegt. Auf dieser wird es Informationen zur Geschichte und Bepflanzung des Areals zu lesen geben. Am 5. März wurde der „Spatenstich“ für dieses Projekt gesetzt. Die Grasnarbe wurde abgetragen und eine Rampe für den Zugang angelegt. In den kommenden Wochen werden Sie die Ausschussmitglieder hier immer wieder bei den Gestaltungsarbeiten antreffen. Zunächst wird die Einfassung des Platzes aus Baumstämmen angefertigt. Der Platz wird dann mit Rindenmulch bedeckt und die Sitzgelegenheiten ebenfalls aus Baumstämmen angefertigt. Wer sich bei diesem Projekt einbringen möchte, darf uns gerne unterstützen. Achim Schäfer freut sich über euren Anruf!
Erster Altbacher Osterbrunnen Ihre Unterstützung ist gefragt!  Der Obst- und Gartenbauverein Altbach hat den Brunnen in der Bachstraße gegenüber der Seniorenwohnanlage geschmückt. Mittlerweile verwandelt er sich in einen üppigen „Osterbrunnen“. Darüber freuen wir uns sehr! Jeder Einwohner Altbachs ist aufgerufen, ein Osterei zu bemalen oder anders zu dekorieren und es dann am Brunnen zu befestigen! Wir würden uns sehr freuen, wenn sich weiterhin zahlreiche Einwohner daran beteiligen und wir zum Osterfest einen prächtigen, ersten Altbacher Osterbrunnen haben.Tipp: Da die Plätze zum Aufhängen der Eier fast ausgeschöpft sind, würden wir Gruppen wie Kindergärten und Vereine bitten, die Eier aufzufädeln und als Schlange an der Buchs-Girlande zu befestigen.  Hinweis: Da wir keine Fans von Kunststoff sind, bitten wir darum, auf Kunststoffeier zu verzichten. Fortschritt: 2. April: Der Brunnen wurde von uns mit rund 15 Eiern geschmückt und drei Hühner aus Holz haben es sich dort gemütlich gemacht. Es wurden bisher 12 selbstbemalte Eier von Unterstützerinnen und Unterstützern des Projekts aufgehängt.    4. April: heute wurden 23 Eier gezählt 7. April: 27 Eier wurden bereits aufgehängt 9. April: 40 Eier! Und das Jugendhaus hat 18 Eier aus Salzteig gebastelt und bemalt. Der Pflanzenschmuck wurde heute von uns ausgetauscht.
OGV Altbach
Ihr Verein für alle Themen rund um Obst- und Gartenbau
© Copyright by Obst- und Gartenbauverein Altbach e.V.

Aktuelles aus

dem Verein

Erster Altbacher Osterbrunnen Ihre Unterstützung ist gefragt!  Der Obst- und Gartenbauverein Altbach hat den Brunnen in der Bachstraße gegenüber der Seniorenwohnanlage geschmückt. Mittlerweile verwandelt er sich in einen üppigen „Osterbrunnen“. Darüber freuen wir uns sehr! Jeder Einwohner Altbachs ist aufgerufen, ein Osterei zu bemalen oder anders zu dekorieren und es dann am Brunnen zu befestigen! Wir würden uns sehr freuen, wenn sich weiterhin zahlreiche Einwohner daran beteiligen und wir zum Osterfest einen prächtigen, ersten Altbacher Osterbrunnen haben.Tipp: Da die Plätze zum Aufhängen der Eier fast ausgeschöpft sind, würden wir Gruppen wie Kindergärten und Vereine bitten, die Eier aufzufädeln und als Schlange an der Buchs-Girlande zu befestigen.  Hinweis: Da wir keine Fans von Kunststoff sind, bitten wir darum, auf Kunststoffeier zu verzichten. Fortschritt: 2. April: Der Brunnen wurde von uns mit rund 15 Eiern geschmückt und drei Hühner aus Holz haben es sich dort gemütlich gemacht. Es wurden bisher 12 selbstbemalte Eier von Unterstützerinnen und Unterstützern des Projekts aufgehängt.    4. April: heute wurden 23 Eier gezählt 7. April: 27 Eier wurden bereits aufgehängt 9. April: 40 Eier! Und das Jugendhaus hat 18 Eier aus Salzteig gebastelt und bemalt. Der Pflanzenschmuck wurde heute von uns ausgetauscht. Infotafel  im Gewann „Hinteres Feld“  Im Gewann „Hinteres Feld“ (gegenüber dem Waldwiesenhof) wird von uns ein Sitzplatz mit einer Infotafel angelegt. Auf dieser wird es Informationen zur Geschichte und Bepflanzung des Areals zu lesen geben. Am 5. März wurde der „Spatenstich“ für dieses Projekt gesetzt. Die Grasnarbe wurde abgetragen und eine Rampe für den Zugang angelegt. In den kommenden Wochen werden Sie die Ausschussmitglieder hier immer wieder bei den Gestaltungsarbeiten antreffen. Zunächst wird die Einfassung des Platzes aus Baumstämmen angefertigt. Der Platz wird dann mit Rindenmulch bedeckt und die Sitzgelegenheiten ebenfalls aus Baumstämmen angefertigt. Wer bei sich diesem Projekt einbringen möchte, darf uns gerne unterstützen. Achim Schäfer freut sich über euren Anruf! Präsenz im Ortskern Vitrine am Bürgerzentrum  Für knapp zwei Jahre wurde uns die Vitrine am Bürgerzentrum überlassen, um uns als Verein im Ortskern zu präsentieren. Neben allgemeinen Informationen zum Verein konnten wir dort auch Werbung für unsere Veranstaltungen aushängen. Je nach Jahreszeit haben wir die Vitrine aufwändig dekoriert. Ebenso gab es dort zwei informative Ausstellungen mit Texten und Anschauungsmaterial zu bestaunen: Im Februar und März 2024 eine über Misteln, Moose, Pilze und Flechten, sowie zuletzt eine über Koniferen und ihre Zapfen.  Seit März 2025 wird der Raum vom Jugendhaus genutzt. Im September werden wir die Vitrine wieder bestücken und dort erneut für den Verein und seine Veranstaltungen werben.