OGV Altbach
Ihr Verein für alle Themen rund um Obst- und Gartenbau
Jahresprogramm
2023
Programmpunkte des OGV Altbach
Mi 25. Jan.
Jahreshauptversammlung mit Fachvortrag
in „Meilkes Kochtöpfle“ im Schießhaus
Sa 25. Feb.
Besuch des Mundarttheaters „Komödle“
Sa 4. März
Winterschnitt an Kernobst
– Schnittkurs für Fortgeschrittene
Sa 11. März
Schnittkurs Hausgarten
Sa 18. März
Schnittkurs Kernobst für Anfänger
Sa 15. April
Propfkurs im Gewann „Hinteres Feld“
& Essl. Str. gegenüber Seniorenzentrum
So 16. April
Rundgang durch die Gemarkung
mit dem Schwäbischen Albverein
und anschl. Essen im Bürgerzentrum
Ende April/Anf. Mai
Aktionstag mit den 4. Schulklassen
Mai
Brotbacken im Backhaus
15. - 17. Juni
3-tägige Lehrfahrt in Grenzgebiet Karlsruhe,
Südpfalz und Elsass
mit Besuch im Landwirtschaftlichen
Technologiezentrum Augustenberg und im
Botanischer Garten Karlsruhe
Ende Juni/Anf. Juli
(prakt. + theor.) Obstverwertung
Möglichkeiten d. Verwertung+Konservierung
von Steinobst und Beerenobst
Sa 22. Juli
Sommerschnitt/Erziehungsschnitt Kernobst
im Gewann „Hinteres Feld“
& Essl. Str. gegenüber Seniorenzentrum
Fr 25. Aug.
Sommerschnitt Steinobst
2.+ 3. Sept.
Mostfest
Sa 9. Sept.
Schnittkurs Beerenobst
Sa 16. Sept.
Tageslehrfahrt zur Landesgartenschau
in Balingen
Oktober
Mosten mit den Kindergärten
Sa 21. Okt.
Sensorik-Seminar m. Destillaten
November
Kreativer Kurs
Do 16. Nov.
Stammtisch Gaststätte Schießhaus
(evtl. bebilderter Rückblick)
Fr 01. Dez.
Adventsgestecke anfertigen
im Bürgerzentrum
So 03. oder 10. Dez.
Besuch eines Weihnachtsmarktes
Termine des Kreisverbands (KOV) und
des Landesverbands (LOGL)
Di 14. Feb.
Obstbautag der Staatlichen Lehr- und
Versuchsanstalt f. Wein- und Obstbau Weinsberg
-online-
(ein Fortbildungsnachweis für die Sachkunde im
Pflanzenschutz kann erworben werden)
Ende Feb.
Auftakt Streuobstpflegetage mit Pflanzung der
Streuobstsorte des Jahres 2023
„Börtlinger Weinapfel“ auf der Fläche des neuen
LOGL-Zentrums in Weil der Stadt
März
16. Landesweite Streuobstpflegetage
28. März
Obst- und Gartentag der Staatlichen Lehr- und
Versuchsanstalt f. Wein- und Obstbau Weinsberg
-online-
(ein Fortbildungsnachweis für die Sachkunde im
Pflanzenschutz kann erworben werden)
26. August
Überregionales Fachwarttreffen
Weitere Termine rund um den
Obst- und Gartenbau
13.-16. April
Do 14:00 - 22:00 Uhr
Fr - So 9:00 - 18:00 Uhr
Messe „Garten outdoor ambiente“
Messe Stuttgart (Halle 6 Gang C Stand 6C21?)
Thema „Grüne Vielfalt“
2,- € Ermäßigung für Vereinsmitglieder
(https://www.messe-stuttgart.de/garten/)
29. April
Tag der Streuobstwiese
10 Uhr Pfropfkurs mit Rudolf Brenkel im
Freilichtmuseum Beuren
(www.freilichtmuseum-beuren.de)
14.04.-08.10.
Bundesgartenschau in Mannheim
(https://www.buga23.de)
05.05.-24.09.
Landesgartenschau Balingen
(https://balingen2023.de)
So 11. Juni
11:00 - 18:00 Uhr
Tag der offenen Gärten
Esslingen und Mittlerer Neckarraum
(www.offenegaerten-esslingen.de)
So 25. Juni
Tag der offenen Gartentüre (LOGL)
(www.logl-bw.de)
So 08. Okt.
11:00 - 18:00 Uhr
„Moschtfescht“ im Freilichtmuseum Beuren
Aktionstag rund um das Kulturgut Streuobst
(www.freilichtmuseum-beuren.de)
Sa 14. Okt.
15:00 Uhr
Pflanzung d. Streuobstsorte des Jahres 2023
dem „Börtlinger Weinapfel“
im Freilichtmuseum Beuren
(www.freilichtmuseum-beuren.de)
08. - 15. Okt.
Di bis So, 9:00 - 18:00 Uhr
(Montag Ruhetag)
Obstausstellung im Freilichtmuseum Beuren
mit dem KOV Esslingen
Haus 04, Schafstall aus Schlaitdorf
(www.freilichtmuseum-beuren.de)
Am Rande
Der Obst- und Gartenbauverein
Altbach e.V. ist Mitglied
im Kreisverband der Obst– und
Gartenbauvereine Esslingen e.V.
(KOV Esslingen e.V.)
Der Landesverband für Obstbau,
Garten und Landschaft (LOGL) ist die
Dachorganisation der Obst- und
Gartenbauvereine in Baden-
Württemberg. Die
Mitgliedsverbände und Vereine sind
in 11 Regionen gegliedert. Der KOV
Esslingen e.V. gehört zur Region
Stuttgart.
Streuobstwiese im Frühjahr Foto: Birgit Masur, 19.04.2012
Mit Ihrem Mitgliedsausweis
erhalten Sie auf den
Eintrittspreis der
Gartenschauen eine
Ermäßigung!
Sie können den OGV- Kalender in Outlook, Smartphone oder
iPhone/iPad integrieren und abonnieren. So haben Sie immer die
korrekten Termine gespeichert, auch wenn ein Termin
verschoben, oder eine neue Veranstaltung hinzugefügt wird.
Anleitung und QR-Code
Mit Klick auf das Bild können Sie sich den Kalender als PDF-Datei zum
Ausdrucken herunterladen
Mit Klick auf das Bild können Sie sich das Jahresprogramm als PDF-Datei
zum Ausdrucken herunterladen